Amedia Hotel Linz ****

 

AMEDIA Hotel**** Fühlen Sie sich wie Zuhause!

Unser 4 Sterne Hotel ist nur 15 Kilometer vom Flughafen Linz-Hörsching, sowie 2 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Eine zahlreiche Auswahl an naheliegenden Restaurants und Geschäften bieten die besten Voraussetzungen für einen perfekten Aufenthalt auf Zeit. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind nur wenigen Gehminuten entfernt, von dort aus erreichen Sie zügig und bequem das Stadtzentrum. 

Zu jeder Tageszeit lädt zudem das stimmungsvolle Ambiente der Lounge mit unserer hoteleigenen “Steelbar” zum Verweilen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Romantik- & Wellnesshotel Deimann *****

Betreten Sie die Welt des 5 Sterne Romanitik- und Wellnesshotels und lassen Sie sich von der Anreise bis zum Ende Ihres Urlaubs überraschen.

Von Genuss und Gesundheit. Von Eleganz und Lässigkeit. Von Aktivität und Erholung. Und von den einzigartigen Flair eines ganz besonderen Kraft-Ortes, den es so kein zweites Mal gibt.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Erlebniswelt am Frankfurter Flughafen 

von Coordination

Die neue Erlebniswelt am Flughafen Frankfurt gibt faszinierende Einblicke in die Welt eines der wichtigsten globalen Airports. Das Architekturbüro COORDINATION konzipierte und entwickelte in Zusammenarbeit mit Art+Com Studios und der Fraport AG auf 1.200 Quadratmetern Fläche eine multimediale und interaktive Dauerausstellung voller beeindruckender technischer Innovationen. Diese konnte im März 2021 fertiggestellt werden.

Zentrale der DB Netz AG Frankfurt a. Main

von Merz innen Architektur

Die DB Netz AG ist für den Betrieb und die Instandhaltung des größten Schienennetzes Europas verantwortlich.

LUV8 Isernhagen

von Michelmann Architekten 

BN Niederlassung Hannover realisierte den Rohbau des innovativen Bürogebäudes
Im Auftrag der Michelmann Büroobjekt GmbH verwirklichte die MBN-Niederlassung Hannover den Rohbau des fertiggestellten LUV8 Bürogebäudes in Hannover-Isernhagen. Zentral gelegen bietet das LUV8 auf einer Fläche von 3.651 m² Raum für Arbeitsplätze sowie Ausstellungs- und Eventflächen für Veranstaltungen.
Der Innenraum wird über einen repräsentativen Eingangsbereich erschlossen, von dem alle vier Büroebenen erreicht werden können. Ein Aufzug sorgt für einen barrierefreien Zugang zu allen Etagen. Hier erzeugen die raumhohen und durchgängigen Fensterfronten einen unmittelbaren Bezug der Arbeitsbereiche zur umliegenden Natur und eine hohe Transparenz.
Der Außenbereich wird neben einer Tiefgarage um eingangsnahe Besucherparkplätze ergänzt. Der Bürobau ist einerseits in ein neues Gewerbegebiet mit einer Vielzahl von Unternehmen eingebettet, andererseits ist er rückseitig von weitläufigen Grünflächen und der Natur umgeben.

 

Das Rübezahl in Schwangau ****

Von Voglauer, Abtenau

Superior Hotel, Romantic Hideaway & Boutique Spa im Algeu 

Herzlich Willkommen im Land der Seen, Burgen, Schlösser und Berge!Sie möchten die frische allgäuer Luft schnuppern? Die pure Natur läßt Ihr Herz höher schlagen? Sie möchten die Highlights in der Umgebung nicht verpassen? Dann verbringen Sie unvergessliche Urlaubstage in unserem Hotel Das Rübezahl im Allgäu im eleganten alpinen Stil!

 

Büro und Produktionhalle, Otto Fuchs KG

von Architektur Atelier Christ

Tolle Produktionshalle mit selbst Tönenden Sonnenschutzglas. 

Im nordrhein-westfälischen Meinerzhagen hat die OTTO FUCHS KG ihren Sitz. Die dynamische Entwicklung dieses führenden, international tätigen Unternehmens der NE- (Nichteisen-) Metallindustrie führte 2020 zum Bau eines neuen Bürogebäudes und einer neuen Produktionshalle. Um dem Innovationscharakter der OTTO FUCHS KG Ausdruck zu verleihen, setzten der Bauherr und das Architektur Atelier Christ Schüco Profile mit dem selbsttönenden Sonnenschutzglas SageGlass®️ sowie die Gewebefassade FACID ein.

Sicherheitsrelevante, leichte Metallbauteile in Autos, Flugzeugen und Anlagen stammen nicht selten von OTTO FUCHS aus Meinerzhagen. Das Unternehmen fertigt für die Industrie seit über 100 Jahren. Deren Wunsch nach CO2-reduzierenden Bauweisen ließ den Geschäftsbereich Leichtbau und damit auch den Bedarf an Forschung und Entwicklung im vergangenen Jahrzehnt kontinuierlich wachsen.

Jaz in the City, Wien

von BWM Architekten 

Jaz in the City Vienna ist gelebter Zeitgeist, spiegelt das Lebensgefühl der Stadt wider, inspiriert und begeistert. Wir leben für und mit der lokalen Musik- und Kulturszene und holen die Künstler auf unsere Bühnen im Hotel.

em Musikhimmel ganz nah: Im obersten Stockwerk bietet Dir das Offbeat Loft 37 stylische m² für Deine Show und einen atemberaubenden Blick über Wien. Einziger Haken? Stay in oder go out? Diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Welche Option auch immer Du wählst, die Stadt wird Dir zu Füßen liegen.
Genieße Deine private Terrasse, gönn Dir eine Viennoiserie (oder einen Drink), lass die Seele baumeln oder Dich von den Lichtern Wiens in den Party-Groove bringen. Relaxercise in den Abend oder starte Deinen Tag mit positiven Vibes und einem Sonnengruß auf der Yoga-Matte. Willkommen am Höhepunkt (im wahrsten Sinne des Wortes) und an Deinem persönlichen Platz an der Jaz in the City Sonne.

Büro- und Geschäftshaus, Düsseldorf 

pinkarchitektur GmbH & Co. KG.

 

Das Gebäude vereint in Form und Gestalt das Statement einer Landmarke mit der vielschichtigen Matrix einer hochflexiblen und inspirierenden Bürowelt. Mit seiner skulpturalen Kraft gelingt es ihm spielerisch, nicht nur der Schwannstraße ein Gesicht zu geben, sondern darüber hinaus im Stadtraum einen Identifikationspunkt zu schaffen, dessen Dynamik bis zum Kennedydamm spürbar ist. Das Foyer empfängt den Besucher mit einer Galerie über zwei Etagen. Alle Erschließungszonen sind zu den Innenhöfen orientiert und tageslichtdurchflutet. Ihre geschickte Anordnung und zwei weitere Eingangsbereiche erlauben eine sehr flexible Aufteilung des Gebäudes in unterschiedliche Mieteinheiten. Dank seiner energetisch hochwertigen Gebäudehülle und der effizienten Energie- und Haustechnik reduzieren sich die CO2-Emissionen um etwa 40% gegenüber Gebäuden, die nach aktuellem gesetzlichem Standard errichtet wurden. Eine optimierte Raumkonditionierung sowie höchste Ansprüche an die Materialökologie schaffen erstklassige Aufenthaltsqualitäten. Auf einer der zahlreichen Loggien, in den Innenhöfen oder auf der Dachterrasse genießt man frische Luft und einen Moment der Entspannung.

Bistro Bergsteiger ***** Sexten
von Plasma Studio

In Zusammenarbeit mit der erfolgreichen Sextner Architektin Ulla Hell (Plasmastudio) konnten wir dieses tolle Projekt realisieren.
Von außen ein flaches Gebäude, dominanzlos eingebettet in das Ensemble, als Gegenstück zum Badehaus Bergsteiger, vor grünem Wiesengrund und dahinter aufsteigenden Dolomitengipfeln. Innen hochwertigste Naturmaterialien aus der Umgebung, wie das Lärchenholz und der Dolomitstein. Elemente des 1910 erbauten Denkmal geschützten „Touristenhauses“ – beliebtes Postkartenmotiv des Fischleintals – finden sich innen und außen wieder. Eine gelungene, feinfühlige und respektvolle Architektur.

The niu Mesh

von den CIP Architekten Ingenieure

 

Unser the niu Mesh liegt super zentral im Bezirk Fasanenhof nahe Flughafen und bietet dir ein einzigartiges Hotelerlebnis. Von der Fasanerie inspirierte Gitterelemente, Federmotive und Natursteinoptiken nehmen dich mit auf eine ungewöhnliche Reise. 144 Zimmer und 110 Apartments, eine offene Living Lobby – ausgestattet mit der neuesten Technik sowie abwechslungsreiche Events und leckere Snacks & Drinks warten auf dich.

 

FC Campus in Karlsruhe 

von den Architekten 3deluxe

 

Der skulpturale Bürokomplex sorgt mit dem Mix aus kluger und fortschrittlicher Technologie und der modernen Architektur für die perfekte Balance zwischen Design, Nutzerkomfort und Energiebedarf. Architektonisches und technologisches Highlight ist die „Smartphone“-Glasfront. Erstmal weltweit wurde eine Fassade mit schaltbaren Flüssigkristallfenstern erbaut. Die Folie im Glas, welche sonst bei Smartphones zum Einsatz kommt, ermöglicht es, die Außenglasscheiben per elektronischer Steuerung abzudunkeln. Somit kommen nur 13 % der Sonnenenergie von draußen ins Gebäude, weshalb im Sommer kaum Kühlungsbedarf besteht. 200 Tonnen Glas wurden für die großflächigen Fronten verbaut.

Dank der verglasten Fassade ist auf jedem Stockwerk die Sicht nach draußen möglich und es entsteht im Inneren eine helle Wohlfühlatmosphäre. Offene, großzügige Grundrisse machen eine flexible Einteilung der Flächen möglich. Es entstanden Co-Working-Bereiche, Bistro- und Pausenbereiche, Konferenz- und Seminarbereiche sowie Mittelzonen.